Aufsuchende sozialpädagogische Familienbegleitung
Die aufsuchende sozialpädagogische Familienbegleitung mobil stärkt Eltern und Erziehungsberechtigte
Familien mit schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, die akute Schwierigkeiten im Zusammenleben bekunden, erhalten Unterstützung zuhause. Gemeinsam suchen wir nach neuen Wegen, die Entlastung bringen.
«Wir Eltern und unsere Kinder werden ernst genommen. Das schafft Vertrauen.»
Elternteil
Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?
Das Angebot mobil richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte im Kanton Luzern, die sich in der Erziehung überfordert fühlen, durch einen Schwächezustand wie Krankheit oder chronische Konflikte nicht mehr in der Lage sind, Alltagsstrukturen aufrecht zu erhalten oder sich durch das Verhalten eines Kindes nicht mehr in der Lage sehen, die Schwierigkeiten allein zu lösen. Kehrt ein Kind nach einer Fremdplatzierung oder einem Aufenthalt in der Psychiatrie nach Hause zurück, begleiten wir die Eltern bei der Wiedereingliederung des Kindes in die Familie.
Fachstellen wie Sozialdienste, schulpsychologische Dienste, Therapeutinnen, Therapeuten, die Psychiatrie oder Jugendanwaltschaft erteilen den Auftrag und bleiben während des Begleitprozesses Ansprechpartner.
Unser Angebot im Überblick
- Individuelle Begleitung: Unterstützung für Familien in ihrer gewohnten Umgebung, ihrem Zuhause
- Stärkung der Elternkompetenz: Stärkung der Selbstwirksamkeit, Förderung von Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktbewältigung
- Systemische Interaktionsberatung / Interaktionstherapie SIT: Aktivierende Sprache und wertschätzende Haltung nach Michael Biene
- Vernetzung mit Fachstellen: Klare Absprachen im Hilfsdreieck Eltern, zuweisende Fachstelle und Familienbegleitung
- Flexibles, erfahrenes Team: Fachpersonen mit sozialpädagogischer und systemisch-lösungsorientierter Expertise
mobil
Jugenddorf
Bad Knutwil
6213 Knutwil